Interview der Thüringer Allgemeine mit Frau Gablenz-Kolakovic zum Jubiläum des Liebhabertheaters
- Interview TA (pdf 181 KB)
10 Jahre PERSPECTIV Gesellschaft der Historischen Theater Europas
- Pressemitteilung (pdf 100 KB)
Neue Tourismusstraße eröffnet
Das Liebhabertheater Schloss Kochberg ist jetzt auch mit Theatern in Österreich und der Tschechischen Republik verbunden und damit Teil des größten europäischen Kulturprojektes
- Pressemitteilung (pdf 218 KB)
Schloss Kochberg mit Millionenaufwand restauriert
Großkochberg (dapd-lth). Fast genau so könnte Schloss Kochberg den Dichterfürsten Johann Wolfgang von Goethe bei seinen häufigen Besuchen vor mehr als 200 Jahren empfangen haben. Das kleine Theater, das hohe Wohnhaus, der weitläufige Park und auch das Gut sind fast vollständig erhalten, schwärmt der Generaldirektor der Museen der Klassik Stiftung Weimar, Professor Wolfgang Holler, am Dienstag in Großkochberg. Doch hinter den dicken Mauern hat sich im vergangenen Jahr sehr viel getan.
Kochberger Gartenvergnügen – Klassik-Gartenfestival
Am 21. Mai 2016, 12–18 Uhr, lädt das Liebhabertheater Schloss Kochberg zusammen mit den Schlossgärtnereien der Klassik Stiftung Weimar zum »Kochberger Gartenvergnügen – Klassik-Gartenfestival« ein.
Das kleine Gartenfestival der Klassik rund um das Schloss, den herrlichen Landschaftspark und das zauberhafte historische Privattheater wartet mit Verkaufsständen, einem auf die Klassik zugeschnittenen Angebot und einem umfangreichen Programm auf. Balkonblumen und Gartenpflanzen, klassische Gartenmöbel, Gartenliteratur und Thüringer Weine können erworben werden. Auf der Speisekarte des Schlossrestaurants finden sich Gerichte mit heimischen Kräutern, Wild aus der Kochberger Försterei und Spargelspezialitäten.