Liebhabertheater Schloss Kochberg,
ein Musenhof en miniatureEin Ausflug zu einem Kleinod der Klassik Stiftung Weimar. Eine ausführlichere Fassung des obigen Videos finden Sie auf der Seite Verein.
Wichtiger Verkehrshinweis
Für alle, die aus Richtung Norden oder Osten nach Schloss Kochberg fahren: die B 88 südlich von Jena bei Rothenstein ist für drei Jahre voll gesperrt. Es gibt aber eine örtliche Umleitung ab Rothenstein. Wenn Sie von weiter her anreisen, werden Sie über die A4 bis Magdala und von dort auf der B 85 Richtung Rudolstadt über Blankenhain bis Teichel und dann links ab nach Großkochberg geleitet. Sie brauchen in jedem Fall mehr Zeit!
Kochberger Nikolausmarkt am 7. Dezember 14-18 Uhr
Stimmungsvoller Klassik-Adventsmarkt auf Schloss Kochberg
Vielfältiges Angebot stilvoller Geschenke und weihnachtlicher Speisen nach alten Rezepten: Goldschmiedearbeiten, Antiquitäten, Keramik, Porzellan, Büsten von Dichtern u. Komponisten, Theatergutscheine, Landschaftsbilder und Drucke, Papierkunst, Mappen u. Alben, Spielzeug, Hüte, Handschuhe und andere Mode-Accessoires, handgefertigte Seifen, Kulinarisches nach alten Rezepten, Lebkuchen, Plätzchen, Stollen, Punsch, warme Suppe, Eingemachtes, hausgemachte Würste und Käse, Körbe, Mistelzweige u. v. m.
Programm
Stündlich Adventsmusik mit einem Bläserquartett, Besichtigung des Schlossmuseums und der festlich geschmückten ehemaligen Patronatskirche St. Michael, Lesungen im Theater, Konzert in der Kirche. (Für genauere Informationen siehe Spielplan 2019)
- Pressemitteilung (pdf 107 KB)
Sommerfestival 2020 mit dem Thema »Genial!«
Der Vorverkauf hat begonnen. Werfen Sie einen Blick auf den Spielplan 2020.
Im Beethovenjahr heißt das Thema unseres Sommerfestivals »Genial!«. Natürlich sind dabei viele Konzerte mit Werken von Beethoven, aber auch von Mozart oder Chopin, von Telemann und vom genialen Prinzen Johann Ernst von Sachsen-Weimar. Die meisten Konzerte werden wie immer bei uns auf historischen Instrumenten gespielt. Neu inszeniert der Regisseur Nils Niemann das Lustspiel »Die Mitschuldigen« des jungen Goethe entsprechend Goethes Schauspielregeln. Prominent auf dem Spielplan steht mit acht Aufführungen unser Opernerfolg »Der Apotheker« von Joseph Haydn mit der lautten compagney (siehe unten).
- Pressemitteilung (pdf 137 KB)
Unsere erste internationale Opernproduktion »Der Apotheker« (Lo speziale)
(Trailer in english language here)
Opera buffa von Joseph Haydn
Libretto nach Carlo Goldoni
aufgeführt entsprechend der historischen Aufführungspraxis
Musikalische Leitung: Wolfgang Katschner
Regie: Nils Niemann
Sempronio, der Apotheker – Cornelius Uhle, Bariton
Grilletta, sein Mündel – Alessia Schumacher, Sopran
Mengone, Gehilfe Sempronios – Christian Pohlers, Tenor
Volpino, ein reicher Kunde – Georg Bochow, Countertenor/Altus
Stummer Gehilfe – Lisa Altenpohl
Lautten compagney BERLINWir gehen auf Reisen
Das Liebhabertheater Schloss Kochberg und die lautten compagney BERLIN flogen nach Valetta/Malta, um dort im Teatru Manoel am 5. und 6. Oktober ihre Oper »Der Apotheker« von Joseph Haydn zu zeigen.
- Pressemitteilung (pdf 276 KB)